buntkicktgut unterstützt seine Spieler nicht nur in Deutschland sondern auch bei ihrem Engagement in und für ihre Herkunftsländer.
Das Potential bei der Zusammenarbeit von Diaspora/Migranten-Organisationen mit zivilgesellschaftlichen Akteuren in Deutschland und in Ihren Herkunftsländern ist immens.
Denn diese Jugendlichen und jungen Erwachsenen sind echte und greifbare Vorbilder – hier und dort.
Seit 2010 engagiert sich buntkicktgut – die interkulturellen Straßenfußball-Ligen daher in der Stadt Sokodé im westafrikanischen Togo.
Sokodé ist die Heimatstadt des langjährigen Spielers und jetzigen buntkicktgut Mitarbeiters Oussman Kofia.
Seit 2011 zeigt er Spielern von buntkicktgut einmal im Jahr im Rahmen des regionalen Kulturfestivals „Festekpé“ und des Fußballturniers „Coupe de l´amité“ seine Heimat.
Gemeinsam mit seinem Vater Bagna hatte er entscheidenden Anteil daran, dass 2013 die „Commission Sport & Developpement“ in Sokodé gegründet wurde.
Die Commission nutzt die Begeisterung für den Sport zur Sensibilisierung bei vor Ort relevanten Umwelt- und Hygiene-Themen.
Dabei kommen zusammen:
buntkicktgut stellt dabei sein eigenes Know-How zur Verfügung:
Wichtigste Akteure sind auch in Togo die Jugendlichen selbst. Mit Unterstützung der Commission organisieren sie in Sokodé seit 2014 ihre eigene, quartiersübergreifende Liga.
Sie kümmern sich dabei neben dem Fußball auch um andere wichtige Themen, mobilisieren und motivieren in den Stadtvierteln die Anwohner, mehr auf Sauberkeit und Hygiene in den Straßen und auf Bolzplätzen zu achten. Im Rahmen eines kontinuierlichen Spielbetriebs agieren sie so über die eigenen Bolzplätzen hinaus als Multiplikatoren für Sauberkeit und Hygiene im öffentlichen Raum.
In Zukunft wollen alle Beteiligten die entstandene Dynamik und die Begeisterung der Jugendlichen beim Engagement für Ihre ureigensten Themen weiter fördern.
buntkicktgut bleibt dran und freut sich über weitere Unterstützer.